Festival zu lesbischer Sichtbarkeit im April 2025 in Heidelberg und Mannheim
OPEN DYKES feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen mit einer Vielzahl
von Veranstaltungen, die der Sichtbarkeit und dem Empowerment von Lesben und frauenliebenden inter*, nicht binären, trans und agender Personen (kurz: FLINTA) gewidmet sind. Der Begriff „Dyke“ war einst ein lesbenfeindliches Schimpfwort, doch viele verwenden es heute stolz als Selbstbezeichnung. Johannah Illgner, eine der Mitbegründerinnen von OPEN DYKES reflektiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir in den letzten fünf Jahren so erfolgreich waren und immer weitergewachsen sind – sowohl hinsichtlich der Zahl der Besuchenden als auch des Programms und der Kooperationspartnerinnen. Das zeigt, dass das Thema lesbische Sichtbarkeit in der Region fest verankert ist und von vielen Akteur*innen gemeinsam vorangetrieben wird. Das ist ein Riesenerfolg.“ OPEN DYKES hat im Monat April über 30 Veranstaltungen rund um lesbisches, frauenliebendes und queeres Leben und Begehren sowie ihre vielfältigen Identitäten im Programm. Der Aktionsmonat startet mit der Ausstellung „LESBE wird großgeschrieben“ am 05. April um 19.30 Uhr im Queer Space Heidelberg. Neben den Kuratorinnen wird die kommunale Gleichstellungsbeauftragte, Sandra Arendarczy, ein Grußwort sprechen. Im umfangreichen Festival-Programm gibt es eine große Bandbreite an Events wie Workshops zu Music Mixing und DJing, Drag King Performance, Beziehungen,
lesbische Filmabende im Gloria Kino Heidelberg und im Cinema Quadrat Mannheim,
Diskussionsrunden sowie eine Eröffnungs- und Abschlussparty. Zum Thema Aufklärung und Prävention organisiert die Aidshilfe Heidelberg einen Safer Sex Workshop mit Tests auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen und der Frauennotruf Heidelberg thematisiert in einem Vortrag sexualisierte
Gewalt an FLINTA*-Personen. Anna Roth vom Orga-Team dazu: „FLINTA-Personen leiden immer noch zu häufig unter Diskriminierung und Gewalt. Dies hat psychische und soziale Folgen für sie. Mit unserem Programm möchten wir die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass noch einiges zu tun ist, um ihre Lebenssituationen zu verbessern. Es ist toll, dass wir in unserer Region so viele Anlaufstellen für sie haben. Es ist jedoch ein kontinuierlicher Kampf, diese zu erhalten!“.
Ein besonderes Highlight ist der Dyke March Heidelberg am 26. April, dem Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Die Demonstration startet um 15 Uhr am Karlsplatz Heidelberg und soll den Zusammenhalt von Lesben und anderen FINTA*-Personen stärken, die an diesem Tag gemeinsam für mehr gesellschaftliche Sichtbarkeit und Repräsentation auf die Straße gehen. Dass vollständige Programm und der Forderungskatalog sind auf der Website unter www.open-dykes.de abrufbar.
Das diesjährige Orga-Team, bestehend aus Johannah Illgner, Anna Roth, Juliane Schurig, Katrin Bender und Vareska Kaese, freut sich darauf, wieder rund 800 Besuchende zu begrüßen.
Das OPEN DYKES Festival 2025 wird unterstützt von der Stadt Heidelberg durch das Amt für Chancengleichheit sowie der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim. Die Veranstaltungsreihe ist auch dank zahlreicher regionaler Kooperationen wie der Aidshilfe Heidelberg, dem Gloria Kino Heidelberg, den Wirtschaftsweibern Rhein-Neckar, lokalen Drag Kings, dem Queer Festival, dem Kulturhaus Karlstorbahnhof, der Stadtbibliothek Mannheim, PLUS, der Gruppe JuLe, dem Frauennotruf Heidelberg sowie dem Queer Festival Heidelberg und vieler engagierter Einzelpersonen möglich.
Pressekontakt: Johannah Illgner, info@open-dykes.de
Schreibe einen Kommentar